Themenbereich:
Umfrage aufbauen
Logiken und Bedingungen im Fragebogen
Ergänzend zu den Filter und Sprüngen, können Sie mit Logiken und Bedingungen im Fragebogen arbeiten. Logiken erlauben Ihnen komplexe Bedingungen anzulegen, nach dem Elemente (Fragen, Bilder, Texte, Videos und Audios) und ganze Seiten in der Umfrage ein- oder ausgeblendet werden. Dadurch gestaltet sich der Ablauf des Fragebogens individuell für jeden Teilnehmer, je nach den gegebenen Antworten.
Logiken arbeiten ähnlich wie Filter und Sprünge - nur das Sie hier flexibler sind. Anstatt den Teilnehmer von Seite zu Seite zu leiten, können Sie mit den Logiken z.B. verschiedene Varianten einer Folgefrage anlegen und jedem Teilnehmer nur die für Ihn relevante anzeigen lassen.
Alle bestehenden Fragetypen können als Bedingung genutzt und miteinander kombiniert werden. Bedingungen können mit „
und“, „
oder“ oder einer Kombination aus „
und – oder“ angelegt werden.
Folgende Möglichkeiten bieten die Bedingungen:
- Frage/Antwortmöglichkeit wurde beantwortet
Bei der geschlossenen Frage, Gewinnspiel-/Newsletterfrage, 10er Skala/Schieberegler und bei der offenen Frage kann die Bedingung erfüllt sein, wenn der Teilnehmer die Frage oder Antwortmöglichkeit aus der Frage beantwortet wurde.
- „wenn-dann-oder“ Kombination
Eine Bedingung kann erfüllt sein, wenn z.B. eine Frage beantwortet wurde. Sie können aber auch zwei oder drei Fragen als Bedingung hinterlegen und diese entweder als „oder“-Option verknüpfen oder als „und“-Option.
- „größer als“, „größer als gleich“, „kleiner als“, „kleiner als gleich“, „ist gleich“ oder „ist nicht gleich“
Bei allen Fragetypen wo Textantworten möglich sind oder wo Zahlenwerte abgefragt werden (10er Skala/Schieberegler), können Bedingungen auf die exakte Antwort gelegt werden. Z.B. trifft dann eine Bedingung nur zu, wenn der Teilnehmer bei dem Schieberegler mindestens 86 ausgewählt hat.
- „Anzahl Antworten“ ist mindestens, höchsten oder genau
Mit dieser Option können Sie eine Bedingung anlegen, die sich auf die Anzahl der Antworten bei einer Frage bezieht. Somit können Sie festlegen, dass eine Bedingung nur greift, wenn der Teilnehmer bei z.B. einer geschlossene Frage mindestens 2 von 4 Antwortmöglichkeiten beantwortet hat.
- „Beinhaltet“ Textantworten filtern
Als weitere Option zu „größer als“, „kleiner als“, etc. können Sie eine Bedingung auch nur dann auslösen lassen, wenn ein Teilnehmer ein oder mehrere vordefinierte Wörter in seiner Textanwort als Antwort hinterlässt.
INFO
Die von Ihnen definierten Wörter, nach dem das System die Antworten filtert, müssen durch den Teilnehmer genauso in seiner Textantwort vorkommen.
Beispiel: Sie möchten die Bedingungen nur auslösen, wenn der Teilnehmer in seiner Textantwort die Wörter „Service“ und „unzufrieden“ hinterlässt. Wenn Sie nun „nur eine“ Bedingung anlegen und die Wörter: „Service unzufrieden“ eintragen, wird die Bedingung nur ausgelöst, wenn beide Wörter direkt hintereinander geschrieben in der Antwort vorkommen. Da dies wohl nicht passieren wird, sollten Sie jedes Wort in eine einzelne Bedingung legen und die beiden Bedingungen mit „und“ oder „oder“ verknüpfen.
Um eine Bedingung anzulegen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Wählen Sie der Übersicht die betreffende Umfrage aus
- Klicken Sie im Fragebogen bei dem Element oder der Seite, die ein- oder ausgeblendet werden soll, auf den Logik-Button
- Hinterlegen Sie nun die Bedingungen und ob das Element / die Seite ein- oder ausgeblendet werden soll
- Klicken Sie auf Speichern
Um die Bedingung zu testen, öffnen Sie die Umfrage-Vorschau.
Logiken und Bedingungen greifen nur für Fragen auf vorangehenden Seiten. Wenn Sie eine neue Bedingung anlegen, werden Ihnen dementsprechend auch nur die Frage zur Auswahl angezeigt, die sich auf den vorangehenden Seiten befinden. Sie können keine Bedingung auf eine Frage anlegen, die sich auf der selben oder einer nachfolgenden Frageseite befindet.
Bedingungen löschen sich automatisch, wenn …
… die Frage oder die Antwortmöglichkeit welche in der Bedingung hinterlegt wurde gelöscht wird.
… das Element für die die Bedingung greifen soll auf die Selbe oder eine vorangehende Seite verschoben wird.
ACHTUNG:
Logiken sind ein Profi-Feature. Ein Plausibilitätscheck findet nicht statt. Bedenken Sie Ihre Eingaben gut und testen Sie diese ausführlich im Vorfelde. Wir empfehlen Ihnen Logiken und Bedingungen erst zu setzen, wenn Sie den ganzen Fragebogen aufgebaut haben. Somit vermeiden Sie Fehler und Endlosschleifen beim Anlegen. Sollte sich dennoch ein Fehler eingeschlichen haben, können Sie die Bedingungen jederzeit ändern oder löschen.
Kombination von Filter/Sprüngen, Logiken und Randomisieren
Bei der Kombination von mehreren Techniken werden diese ebenfalls nicht auf Plausibilität geprüft. Auch hier bedenken und überprüfen Sie Ihre Eingaben gut um ein unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.