Themenbereich: Teilnehmer einladen

Binden Sie Ihre Umfrage auf der Website ein


Mit easyfeedback haben Sie verschiedene Möglichkeiten Umfragen auf Ihrer Website einzubinden. Das integrierte Tracking erlaubt Ihnen zudem, ohne weitere Hilfe von Programmierern, die Umfrage auf der gesamten oder auf ausgewählten Seiten erscheinen zu lassen.

Neben den hier genannten Möglichkeiten können Sie Ihre Umfrage aber auch selbstständig über den HTML-Code Ihrer Website einfügen und eine Verlinkung setzen. Dazu kopieren Sie einfach den Umfragelink und fügen diesen an der Position ein, wo Sie die Umfrage erscheinen lassen möchten.


Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie die Umfrage mit den folgenden Optionen auf Ihrer Website einbinden:
 

1. Button
2. Feedback-Lasche
3. Popup
4. Fokus-Layer



Um zu starten, loggen Sie sich bitte in Ihrem Account ein, wählen die Umfrage aus, die Sie einbinden möchten und navigieren zum Bereich Teilnehmer einladen. Wählen Sie nun die Kachel Website Integration aus.


 

Button

Die erste Option ist der Button. Diese Option bietet sich an, wenn Sie an einer bestimmten Position auf Ihrer Website zur Umfrage einladen möchten.

Vorschau Feedback-Button

Um den Button an Ihre Bedürfnisse anzupassen, haben Sie unterschiedliche Optionen:
 
  • Farbe: Passen Sie die Farbe an Ihr Corporate Design an. Die Farbwerte werden als Hexadezimal-Wert angegeben. Wenn Sie nur Ihren RGB oder CMYK Wert kennen, dann können Sie z.B. hier die Werte umrechnen lassen.
  • Größe: Verändert die Größe des Buttons und der Schrift
  • Ecken: Bestimmt die Größe des Eckenradius am Button – von keine abgerundeten Ecken, bis zu 100% abgerundet
  • Text: Geben Sie hier den gewünschten Text ein, der im Button zu sehen sein soll
  • Schrift: Wählen Sie die Schriftart in der der Text angezeigt werden soll
  • Aktion: Mit der Aktion bestimmen Sie, ob die Umfrage direkt auf Ihrer Website geöffnet wird, oder ob sich die Umfrage in einem neuen Tab öffnen soll. Klicken Sie einfach mal auf den Button und sehen sich das Verhalten an.

Einstellungen Button konfigurieren


Nachdem Sie den Button konfiguriert haben, können Sie diesen jetzt auf Ihrer Website einbinden. Dazu klicken Sie einfach auf den Plus-Button unter den Einstellungen, um einen Code für die Einbindung zu generieren.

Plus Button


Tipp: Wenn Sie den Button an mehreren Positionen auf der Website einfügen möchten, und gleichzeitig wissen möchten, wer von welcher Seite Ihrer Website Feedback gegeben hat, dann können Sie mehrere Codes zum Einbinden erstellen. Jeder Button-Code wird Ihnen als separate Besucherquelle in der Auswertung angezeigt


Wenn Sie über den +-Button einen neuen Button-Code generieren, vergeben Sie zuerst eine Bezeichnung. Die Bezeichnung kann später noch geändert werden und wird Ihnen in der Auswertung wieder angezeigt.

Mit Klick auf den Button Get the code wird Ihnen der Code zum Einbinden angezeigt. Kopieren Sie den Code einfach und fügen diesen auf Ihrer Website an der Position ein, wo der Button erscheinen soll.

Um die Verbindung zwischen easyfeedback und Ihrer Website herzustellen, müssen Sie zusätzlich noch den easyfeedback Trackingcode installieren. Wie Sie diesen installieren, erfahren Sie weiter unten.



Trackingcode Feedback-Button

 

Ergebnis-Darstellung

In der Auswertung wird Ihnen jeder Button-Code als separate Besucherquelle angezeigt und kann als eigenes Filterkriterium genutzt werden, um die Ergebnisse zu segmentieren.


 

Feedback-Lasche

Mit der zweiten Option können Sie auf Ihrer Website – permanent – am Bildschirmrand eine sogenannte Feedback-Lasche platzieren. Dadurch bieten Sie Ihren Websitebesuchern kontinuierlich an Feedback zu geben und können das Website-Erlebnis verbessern.

Die Aussteuerung der Feedback-Lasche findet direkt über easyfeedback statt. Somit sind Sie unabhängig, wann und auf welcher Seite Ihrer Website die die Feedback-Lasche erscheinen soll, und müssen nur einmalig den Trackingscode installieren.

Vorschau Feedback-Lasche

Die Feedback-Lasche können Sie über die Einstellungen individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen:
 
  • Farbe: Über den Farbwähler können Sie der Feedback-Lasche eine individuelle Farbe geben. Die Farbangabe wird in Hexadezimal-Werten spezifiziert. Wenn Sie nur den RGB oder CMYK Farbton zur Hand haben, können Sie hier die Werte umrechnen lassen.
  • Position: Mit der Positionsauswahl entscheiden Sie auf welcher Seite des Bildschirmrands die Feedback-Lasche angezeigt werden soll
  • Text: Ändern Sie hier den Text, der angezeigt werden soll
  • Schriftart: Wählen Sie die Schriftart passend zu Ihrer Website aus
  • Aktion: Mit der Aktion bestimmen Sie, ob die Umfrage in einem neuen Tab öffnet oder direkt auf Ihrer Website. Klicken Sie einfach auf die Feedback-Lasche und testen Sie die Einstellungen.


Einstellungen Feedback-Lasche


Zum Ausspielen der Feedback-Lasche müssen Sie einmalig den Trackingcode installieren. 
Weiter unten erklären wir Ihnen, wie Sie das Tracking nutzen können.

 

Ergebnis-Darstellung

Wie auch der Button, wird Ihnen die Feedback-Lasche als separate Besucherquelle angezeigt, nach der Sie die Teilnahmen filtern können.
Zusätzlich wird im XLS-Export die URL übertragen, von wo aus der User/Teilnehmer auf die Feedback-Lasche geklickt hat.


 

Popup

Das Popup bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre Umfrage dem Websitebesucher direkt anzuzeigen. Dazu müssen Sie einmalig den Trackingcode installieren und können dann über die Tracking-Eigenschaften definieren auf welchen Seite Ihrer Website die Umfrage erscheinen soll.

Vorschau Popup

Um die Umfrage in den Fokus zu setzen, wird der Hintergrund abgedunkelt. Über den Schieberegler können Sie definieren, wie stark die Transparenz sein soll.


Einstellungen Popup


Nach den Einstellungen, definieren Sie über die Tracking-Eigenschaften auf welcher Seite die Umfrage angezeigt werden soll.

 

Ergebnis-Darstellung

Alle Teilnehmer über das Popup werden Ihnen ebenfalls als separate Besucherquelle angezeigt und kann auch als Filterkriterium genutzt werden.


 

Fokus-Layer

Als Ergänzung zum Popup können Sie die Anzeige der Umfrage auch über den Fokus-Layer steuern. Der Fokus-Layer erscheint automatisch auf der Seite, die Sie mit den Tracking-Eigenschaften definiert haben, und lädt die Website-Besucher zur Umfrage ein. Bei dieser Variante erhält der Teilnehmer erst den Fokus-Layer als Einladung und daraufhin erscheint erst die Umfrage.

Vorschau Fokus-Layer

Auch hier haben Sie unterschiedliche Einstellungsoptionen:
 
  • Farbe: Über die Farbangaben zum Titel und Button können Sie die Elemente farblich an Ihre Website anpassen. Die Angaben werden in Hexadezimalwerten angezeigt. Wenn Ihnen die Werte nicht vorliegen, können Sie hier Ihre RGB oder CMYK Werte umrechnen lassen.
  • Titel: Geben Sie hier den Titel (Headline) ein
  • Text: Geben Sie hier den Text ein, der angezeigt werden soll
  • Deckkraft: Bestimmen Sie hier wie groß die Transparent um den Fokus-Layer herum sein soll
  • Text (Button): Geben Sie hier einen Text für den Button ein
  • Aktion: Mit der Aktion definieren Sie, ob die Umfrage in einem neuen Tab öffnen soll, oder direkt auf Ihrer Website


Einstellungen Fokus-Layer

Auf welcher Seite Ihrer Website der Fokus-Layer angezeigt werden soll und nach welchem Verhalten, können Sie über die Tracking-Eigenschaften einstellen.


 

Tracking Einstellungen

Über die Tracking Einstellungen definieren Sie auf welchen Seiten Ihrer Website die Feedback-Elemente angezeigt werden. Dazu können Sie URL´s hinzufügen oder auch ausschließen:


Tracking Einstellungen
 

URL hinzufügen

Mit dem Hinzufügen der URL´s entscheiden Sie, ob die Feedback-Elemente auf Ihrer gesamten Website, einem Teilbereich oder nur auf einer expliziten URL angezeigt werden soll. 

Wenn eines der Feedback-Elemente auf Ihrer gesamten Website angezeigt werden soll, dann würden Sie nur Ihre Domain angeben:
 
URL: https://ihreDomain.de
Option: Beginnt mit

Wenn Sie auf Ihrer Website zum Beispiel einen News-Bereich anbieten und nur dort die Feedback-Lasche hinzufügen möchten, dann würde die URL-Angabe wie folgt aussehen: 
 
URL: https://ihreDomain.de/news
Option: Beginnt mit


Mit den Optionen Exakt und Beginnt mit können Sie definieren, ob die Feedback-Lasche nur auf der angegebenen URL angezeigt werden soll (Exakt), oder alle Unterseiten beginnend mit der URL eingeschlossen werden sollen (Beginnt mit).
 
Exakt: https://ihreDomain.de/news

Nur auf genau dieser URL wird die Feedback-Lasche angezeigt.
 
Beginnt mit: https://ihreDomain.de/news

Auf dieser und allen weiteren Unterseiten aus diesem Bereich wird die Feedback-Lasche angezeigt. Zum Beispiel:
 
https://ihreDomain.de/news/finanzen
https://ihreDomain.de/news/lokal/artikel123
 
 

URL ausschließen

Um die Austeuerung der Feedback-Elemente noch gezielter zu steuern, können Sie in Kombination mit URL einschließen auch noch URL´s definieren, auf denen die Feedback-Elemente nicht angezeigt werden sollen.

Zum Beispiel haben Sie in Ihrem Newsbereich eine separate Anmeldeseite für einen Newsletter. Wenn Sie hier die Feedback- Elemente nicht anzeigen möchten, fügen Sie diese URL über Ausschließen hinzu:
 
https://ihreDomain.de/news/newsletter-anmeldung

Mit der Option Exakt oder Beginnt mit können Sie wieder spezifizieren, ob nur die exakt angegebene URL ausgeschlossen werden soll, oder alle darunter folgenden.


 

Zeit auf Seite oder Scrolltiefe

Als Ergänzung zu der URL Angabe, wo die Feedback-Elemente angezeigt werden sollen, können Sie auch noch definieren wann die Feedback-Elemente angezeigt werden. Dazu haben Sie zwei Optionen:

Sekunden oder px Scrolltiefe

Sobald die gesetzte Bedingung eintrifft, wird das Feedback-Element angezeigt.


 

Aktivieren / Deaktivieren

Die Aussteuerung der Feedback-Elemente kann jederzeit aktiviert oder deaktivieren werden. Klicken Sie dazu einfach auf den grünen Schieberegler.

Tracking aktivieren oder deaktivieren



Info: Die Nutzung der Tracking-Einstellungen erfordert Kenntnisse im Aufbau und Struktur einer Website. Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie einen Experten.






 

Trackingcode

Die Ausspielung der Feedback-Elemente auf Ihrer Website erfolgt über den easyfeedback Trackingcode.

Um den Trackingcode zu installieren, loggen Sie sich bitte in Ihrem Account ein und klicken oben rechts auf „Account > Accountdaten“ und wählen dann den Tab „Integrationen“ aus.

Im Bereich Trackingcode haben Sie zwei Möglichkeiten zur Installation:

 

1. Manuell installieren

Wenn Sie den Trackingcode manuell installieren möchten, dann kopieren Sie den angezeigten Trackingcode und fügen diesen im Head-Bereich… Ihrer Website ein.
Speichern Sie Ihre Angaben und aktualisieren Sie die Datei auf Ihrem Server. Nach den Änderungen ist der Trackingcode auf Ihrer Website verfügbar und Sie können Ihre Umfragen über die Funktionen der Website-Integrationen auf Ihrer Website anzeigen lassen.

 

2. Mit dem Google Tag Manager installieren

Wenn Sie flexibel bleiben möchten und bereits den Google Tag Manager bei sich auf der Website installiert haben, dann bietet es sich an den easyfeedback Trackingcode über den Google Tag Manager zu installieren.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:
 
  1. Melden Sie sich beim Google Tag Manager an.
  2. Wählen Sie Ihren Webseite-Container aus.
  3. Erstellen Sie unter der Ansicht „Tags“ einen neuen Tag.
  4. Wählen Sie entweder den benutzerdefinierten HTML-Tag-Typ aus oder wählen Sie den "easyfeedback Trackingcode“ aus der Community Template Gallery aus:

    Benutzerdefinierten HTML-Tag-Typ
    Wenn Sie den benutzerdefiniertes HTML-Tag verwenden möchten, kopieren Sie den JavaScript-Code, den Sie in Ihrem Account unter Manuell installieren finden und fügen diesen in das HTML-Feld des Google Tag Managers ein.

    Community Template "easyfeedback Trackingcode“
    Wenn Sie den Trackingcode über das Community Template installieren möchten, suchen Sie nach dem „easyfeedback Trackingcode“ und geben dort die Tracking-ID aus Ihrem Account ein.
     
  5. Wählen oder erstellen Sie den Trigger "Alle Seiten“.
  6. Veröffentlichen Sie den Webseite-Container, damit die Änderungen auf Ihrer Website sichtbar sind.


Nach dem Veröffentlichen ist der Trackingcode über den Google Tag Manager hinzugefügt und kann auch darüber administriert werden.